Gold steht im Jahr 2025 erneut im Zentrum der Aufmerksamkeit an den Finanzmärkten. Nach Jahren wechselnden Anlegerinteresses beweist das gelbe Metall nun eindeutig, dass es seinen Platz in den Portfolios mehr als verdient. Seit Jahresbeginn hat der Goldpreis deutlich zugelegt, und die meisten Analysten sind sich einig, dass das Potenzial von Gold noch längst nicht ausgeschöpft ist.
Jahr 2025: Vom sicheren Hafen zur attraktiven Investmentchance
Bereits das erste Quartal zeigte, dass dieses Jahr für Gold stark werden würde. Eine Kombination makroökonomischer Faktoren schuf ideale Rahmenbedingungen:
• Rückgang der Realrenditen – die erwarteten Zinssenkungen in den USA und in Europa erhöhen die Attraktivität unverzinslicher Anlagen.
• Starke Nachfrage der Zentralbanken – Institutionen weltweit bauen ihre Goldreserven weiter aus, was das Vertrauen in den langfristigen Wert des Metalls unterstreicht.
• Rekordhoher Kapitalzufluss in ETFs – Anleger kaufen physisch gedeckte Fonds, verringern damit das verfügbare Angebot und treiben die Preise nach oben.
• Geopolitische Unsicherheit – Konflikte und wirtschaftliche Spannungen steigern das Interesse an „sicheren“ Anlagen, unter denen Gold traditionell dominiert.
Der Spotpreis liegt Anfang November bei rund 4 000 USD pro Unze – einer der besten Werte unter den Edelmetallen der letzten Jahre.
Vertrauen der Zentralbanken als starkes Signal
Wenn Zentralbanken kaufen, setzen sie auf Sicherheit. Laut Daten des World Gold Council stiegen die Käufe im Jahr 2025 auf mehrere Hundert Tonnen – und zwar nicht nur in Schwellenländern, sondern auch in wirtschaftlich stabilen Regionen. Dieser Trend gilt seit Langem als einer der zuverlässigsten Indikatoren für eine robuste Grundnachfrage.
Für Privatanleger ist das ein klares Signal: Wenn diejenigen, die die größten Devisenreserven der Welt halten, auf Gold setzen, ergibt es Sinn, ebenfalls einen Anteil im Portfolio zu haben.
Analysten: Weiteres Wachstumspotenzial bleibt bestehen
Nach aktuellen Daten von Reuters und UBS sehen die meisten Banken weiteres Aufwärtspotenzial. Die Zielpreise für die nächsten 12 bis 18 Monate liegen zwischen 4 200 und 5 000 USD/oz, während optimistische Szenarien sogar einen Anstieg über diese Marke erwarten – falls die Zinssenkungen und die ETF-Nachfrage anhalten.
Mit anderen Worten: Gold hat zwar bereits zugelegt, aber das Wachstum ist noch nicht am Ende.
Warum es jetzt Sinn ergibt, Gold ins Portfolio aufzunehmen
• Schutz vor Inflation und Währungsschwankungen – Gold bewahrt historisch seine Kaufkraft auch in Zeiten, in denen Papierwährungen an Wert verlieren.
• Diversifikation – schon eine kleine Position (z. B. 5–10 % des Portfolios) kann das Gesamtrisiko deutlich reduzieren.
• Liquidität und Flexibilität – Gold kann leicht über ETFs, Barren oder Münzen erworben werden.
• Historisch bewährte Sicherheit – in Krisenzeiten hat sich Gold als Absicherung gegen systemische Risiken bewährt.
Für strategisch denkende Anleger ist die aktuelle Phase ideal, um Positionen aufzubauen oder zu erweitern. Das makroökonomische Umfeld spielt Gold in die Karten, und seine Rolle als „harte Währung“ ist heute klarer denn je.
Entwicklungsszenarien bis Ende 2025
• Basisszenario: Fortgesetztes Wachstum mit einem allmählichen Anstieg auf 4 500 USD/oz bis Jahresende, unterstützt durch sinkende Zinsen und anhaltende Zentralbanknachfrage.
• Optimistisches Szenario: Bei stärkeren Kapitalzuflüssen und einem schwächeren US-Dollar kann Gold die Marke von 5 000 USD/oz überschreiten.
• Korrekturszenario: Ein vorübergehender Rückgang unter 3 800 USD/oz wäre eher eine Kaufgelegenheit als ein Grund zur Sorge.
FazitGold bestätigt im Jahr 2025 erneut, warum es seit Jahrtausenden ein Symbol für Stabilität und Werterhalt ist. Die Marktentwicklung, makroökonomische Trends und die Aktivität der Zentralbanken zeigen deutlich, dass die Geschichte des Goldes noch lange nicht zu Ende ist.
Für Anleger, die einen stabilen Anker in einer unsicheren Welt suchen, bleibt Gold eine logische und attraktive Wahl – die wir Ihnen bei Phoenix Investor gerne näher vorstellen.


